Aktuelles
Die GesundheitsAkademie e.V. ist ein gemeinnütziger Zusammenschluss von Personen, Initiativen und Institutionen im Gesundheitsbereich. Sie unterstützt gesundheitsfördernde Kompetenzen, unabhängige Patienteninformation und -beratung, ein sozial-ökologisches Gesundheitsverständnis sowie eine solidarische und gerechte Gesundheitspolitik.
Gegründet auf den Erfahrungen der bundesweiten Gesundheitstage und der Gesundheitsbewegung, versteht sich die GesundheitsAkademie e.V. als Visionenwerkstatt und als kritische Begleiterin von innovativen Projekten.
Publikationen, Seminare und Veranstaltungen sollen diese Ideen transportieren und zur Diskussion stellen.
Sie stellt eine Internet-Plattform für den Diskurs und für die angeschlossenen Gruppen zur Verfügung.
Globaler Klimastreik am 24.09.2021
Mit FridaysForFuture und vielen Unterstützern auf die Straße
"Another world is possible - eine bessere Welt ist möglich!" Unter diesem Motto geht es im ganzen Land und auf der ganzen Welt am 24. September auf die Straßen – für den Wandel, für Klimagerechtigkeit.
"Denn Klimagerechtigkeit wird das wahlentscheidende Thema. Denn wir sind hier und wir sind laut – wir stehen gemeinsam auf für eine gerechte und konsequente Klimapolitik."
Weitere Infos unter https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
7. WogE auf Langeoog 05.-09.09.2021
Macht. Geld. Gesund?
Nach den sozialen und ökologischen Aspekten des notwendigen Wandels in stürmischen Zeiten (2020) geht es nun um ökonomische Fragen und Antworten. Leitplanken sind dabei Mensch. Erde. Wohlergehen.
Mehr Informationen dazu hier
Eine Veranstaltung der GesundheitsAkademie e.V. in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Alternative Medizin e.V., gesundheit-aktiv e.V. und dem Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V.
BUKO-Pharma wird 40 und tagt am 30.4./1.5.21
ABR-Konferenz zum Jubiläum der Pharma-Kampagne -
One World – One Health
Die Fachkonferenz befasst sich inhaltlich mit der Bekämpfung von Antibiotika-Resistenzen, teilt sich in einen internationalen sowie nationalen Part auf und wird als Hybridveranstaltung überwiegend online stattfinden.
Infos zum Programm und zur Anmeldung: https://bukopharma.de/de/themen/kampagnen-projekte/antibiotika-news/426-abr-konferenz-und-40-jubilaeum
Kongress Armut+Gesundheit 2021
Aus der Krise zu Health in All Policies
Der Kongress Armut und Gesundheit vom 16. bis 18. März erstmals in virtueller Form.
Alle Dokumente finden sich hier: https://www.armut-und-gesundheit.de/
BAGP zur Patientenberatung, Patientenbeteiligung, Patientenstiftung
Die maßgeblichen Patientenorganisationen haben am 24.11.2020 eine Neuaufstellung der Unabhängigen Patientenberatung (UPD) gefordert. Sie haben die UPD entwickelt und wollen sie in Eigen-Regie weiterbetreiben.
Die BAGP hat dann am 14.12. konkrete Vorschläge zur unabhängigen Patientenberatung, Patientenbeteiligung und Patientenstiftung vorgelegt.
Weitere Stellungnahmen der Patientenorganisationen erfolgten am 08.02.2021 und am 23.03.2021.
Neue Leipzig-Charta 2020
Manifest für gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung
Die Neue Leipzig-Charta fomuliert die Begründung und das Leitprinzip von Stadtentwicklung. Die zuständigen Minister*innen in der EU haben dies gemeinsam am 30.11.20 beschlossen. Sie soll auf die Stärkung des Gemeinwohls ausgerichtet sein und wird als Gemeinschaftswerk aller Akteure verstanden für zukunftsfähige Transformationen von Städten und Gemeinden.
Dazu kann der Gesundheitsbereich beitragen z.B. im Gesunde-Städte-Projekt.
Die Neue Leipzig-Charta steht hier zum download zur Verfügung.
BAGSO und PNW-NRW zu Corona-Erfahrungen
Die BundesArbeitsGemeinschaft der Senioren-Organisationen BAGSO und das PatientInnen-Netzwerk PNW-NRW haben sich zu den Erfahrungen ältere Menschen und Patientinnen und Patienten mit der Corona-Pandemie und zu einem ersten Zwischenfazit geäußert. Vor allem die Lebensbedingungen älterer, behinderter oder pflegebedürftiger Menschen in den Wirren des Umgangs mit der Covid-19-Erkrankung und den getroffenen Maßnahmen sind im Fokus.
Hier die Positionspapiere der BAGSO und des PNW-NRW zum nachlesen.
6. WogE auf Langeoog 13.-17.09.2020
Gesunde Geschichte(n) in stürmischen Zeiten
Die WogE steht in diesem besonderen Jahr unter dem Motto: „Gesunde Geschichte(n) in stürmischen Zeiten“. Dies bezieht sich auf Zeiten der Corona-Krise, Zeiten der Klima-Krise und Zeiten der notwendigen GesundheitsWende. Mehr Informationen dazu hier und im Veranstaltungs-Flyer.
Eine Veranstaltung der GesundheitsAkademie e.V. in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Alternative Medizin, der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Nds. e.V. und dem Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V.